30.11.24
Am 30.11.24 fand ein besonderer Projekttag im Rahmen des Förderprojektes „Zusammenarbeit Schulen“ statt. Ziel dieses Projekttages war es, den Schülern und Schülerinnen aus dem tschechischen Nachbarort Plesná und den Schülern und Schülerinnen aus Bad Brambach, die Möglichkeit zu geben sich besser kennenzulernen, kulturelle Unterschiede zu entdecken und durch gemeinsames Musizieren, Basteln und Kommunizieren ein Gefühl der Gemeinschaft zu entwickeln.
Der Projekttag wurde von der Grundschule Bad Brambach gut organisiert und vorbereitet. Lehrkräfte und Hortnerinnen gestalteten ein abwechslungsreiches Programm. Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung der Teilnehmer in der Grundschule Bad Brambach. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, folgte ein Überblick zu den vorbereiteten Bastelstationen. Jedes Zimmer der Grundschule wartete mit einem speziellen Angebot für die Kinder auf. Schellenarmbänder, Engel, Sterne, Zuckerstangen und noch mehr … hier konnte nach Belieben viel Weihnachtliches gebastelt und hergestellt werden. Und wer vom ganzen „Gebastel“ ganz hungrig und durstig geworden ist, konnte sich im gemütlich arrangierten Hortzimmer stärken und einen leckeren Tee genießen. Die Kinder und die Lehrkräfte waren begeistert von der positiven und offenen Atmosphäre des Tages. Einige Kinder äußerten, wie spannend und bereichernd es war neue Freunde aus einem anderen Land zu finden. Durch die kreativen Angebote wurden Vorurteile abgebaut und die Schüler und Schülerinnen entwickelten ein Verständnis für Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Kulturen.
Ein ganz besonderes Highlight war der Abschluss des Tages – der Besuch auf dem Weihnachtsmarkt und unser gemeinsamer Auftritt beim Adventskonzert in der Michaeliskirche Bad Brambach. Die Schüler beider Schulen führten die fleißig einstudierten Lieder in der gut gefüllten Kirche auf. Musik verbindet und überwindet Sprach- und Kulturbarrieren - das konnte man wahrlich feststellen. Das Lernen der anderssprachigen Lieder war eine besondere Herausforderung für die Schüler und die Lehrkräfte - Herausforderung angenommen und löblich gemeistert.
Der Projekttag war ein großer Erfolg und ein wertvoller Beitrag zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Die positiven Rückmeldungen der Kinder, Lehrkräfte und Eltern zeigen, dass solche Projekte nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch soziale Kompetenzen fördern.
Wir bedanken uns bei allen Helfern und dem Förderverein der Grund- und Musikschule für die Unterstützung.
Das Projekt wird gefördert mit Mitteln der Euregio Egrensis Arbeitsgemeinschaft Sachsen/Thüringen e.V.
25.11.24
Im Rahmen des Projektes „Zusammenarbeit Schulen“ machte sich die Grundschule Bad Brambach am Montag, den 25.11.24 auf den Weg in Richtung Plesná, genauer gesagt zur Grundschule in Plesná. Auf dem Programm stand ein erstes Kennenlernen unserer tschechischen Nachbarn und eine gemeinsame Probe der Lieder für das Adventskonzert, welches am Samstag, den 30.11.2024, in der Michaeliskirche Bad Brambach stattfindet. Das Projekt zwischen der Grundschule Bad Brambach und der Schule in Plesná ist eine Initiative, um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit nach der langen Pause durch die Corona-Pandemie wieder aufleben zu lassen. Eine starke Partnerschaft zwischen den beiden Schulen kann zur Förderung der interkulturellen Verständigung beitragen. Das Projekt soll der Auftakt für eine neue Phase der Zusammenarbeit sein und gleichzeitig die Tradition der partnerschaftlichen Projekte wieder aufzunehmen.
Der gemeinsame Projekttag am 30.11.2024 markiert den offiziellen Neustart der grenzüberschreitenden Kooperation. Er verbindet kulturelle Aktivitäten mit einem Weihnachtskonzert und ermöglicht den Schülern, Eltern und Lehrkräften beider Länder, sich in einer festlichen Atmosphäre auszutauschen. Dazu findet an diesem Tag ab 13:30 Uhr in der Grundschule Bad Brambach ein gemeinschaftliches Adventsbasteln in gemütlicher Atmosphäre bei Tee und Keksen statt, wo sich die Schüler und Lehrkräfte austauschen und kennenlernen können. Gemeinsam besuchen wir dann mit unseren tschechischen Gästen den Weihnachtsmarkt in Bad Brambach. Hier können die tschechischen Schüler deutsche Weihnachtstraditionen und landestypische Weihnachtsspezialitäten kennenlernen. Höhepunkt des Projekttages ist das anschließende Adventskonzert in der Michaeliskirche Bad Brambach. Die Schüler beider Schulen werden die gemeinsam einstudierten Lieder aufführen. Das Konzert stellt das verbindende Element des gesamten Projektes dar und zeigt, wie Musik Sprach- und Kulturbarrieren überwinden kann. Jedoch ist dies auch eine besondere Herausforderung für alle Schüler. In den letzten Wochen haben wir fleißig das tschechische Lied "Vánoční" gelernt. Aber auch die Schüler aus Plesná waren tüchtig und haben das deutsche Lied "Kann mich irgendjemand hören" einstudiert.
Das heutige erste Kennenlernen in Plesná verlief sehr positiv, wir wurden freundlich empfangen, die Kinder tauschten bereits ihre Namen aus und waren insgesamt sehr interessiert. Nach ein paar Interaktionsspielen zu Beginn, brach das Eis recht schnell und die Schüler mischten sich bunt untereinander. Die gemeinsame Probe im Anschluss war eine gute Gelegenheit für ein erstes Treffen und Kennenlernen sowie die gemeinsamen Lieder im Ablauf zu festigen und insgesamt gut vorbereitet zu sein. Wir sind schon ganz gespannt auf unser zweites Treffen am Samstag in Bad Brambach zum Bastelnachmittag in der Grundschule und freuen uns auf unseren gemeinsamen Auftritt beim Adventskonzert.
Das Projekt wird gefördert mit Mitteln der Euregio Egrensis Arbeitsgemeinschaft Sachsen/Thüringen e.V.
Große Aufregung herrschte am Freitag, den 25.10.24 in der Grundschule Bad Brambach. Denn auf dem Plan stand ein ganz besonderer Ausflug, der den Schülern noch lange in Erinnerung bleiben sollte. Die Jahrgangsstufen 1 und 2 besuchten das „Marionettentheater“ an der Medfachschule/Johannesbad Akademie GmbH Bad Elster, die Jahrgangsstufe 3 und 4 besuchten das Musical „Criminal Tango“ des Gymnasiums Markneukirchen im König Albert Theater in Bad Elster.
Die Medfachschule/Johannesbad Akademie GmbH Bad Elster bot der Jgst. 1 und 2 das Kunstprojekt „Fäden der Genesung“ an. Klassische Märchen, die mit Marionetten aus Bommeln, neu interpretiert und in kleinen Vorführungen gezeigt wurden. Hierbei konnten sich die Kinder aktiv beteiligen und spielerisch ihre sprachlichen Fähigkeiten erweitern. Sichtlich begeistert und mit leuchtenden Augen verfolgten die Schüler die Darbietungen. Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Affeldt, die uns diesen besonderen Ausflug kostenfrei ermöglicht hatte.
Der Musicalbesuch der Jgst. 3 und 4 bot den Schülern nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch die Möglichkeit, Theater und Musik gleichzeitig zu erleben und in eine Zeit vor 100 Jahren einzutauschen. Das Musical „Criminal Tango“ – eine Gaunergeschichte, die im London der 1920er- Jahre spielt, mit jeder Menge Musik, Action und Humor präsentiert. Gespannt fieberten die Schüler mit den Figuren und bei den einzelnen Szenen mit und manch einer sang leise die Melodien mit. Schauspiel, Gesang, Tanz, Liveband, eindrucksvolle Bühnenbilder und Kostüme ließen die Schüler staunen und knapp drei Stunden konzentriert und gebannt an ihren Plätzen sitzen. Für viele der Kinder war dies der erste Kontakt mit einem Musical – und die Begeisterung war sichtlich groß für die gelungene Inszenierung des Gymnasiums Markneukirchen.
Die Theaterbesuche waren ein besonderes Erlebnis für alle Schüler, das sie aus ihrem Schulalltag herausführte und ihnen die faszinierende Welt des Theaters näherbrachte.
"LITERATURwagen - Bücher sind nichts für Feiglinge!" so heißt das geförderte Projekt, welches bereits zum 12ten Mal an vogtländischen Schulen und in Kindertagesstätten stattfindet. Bekannte Autoren bieten abwechslungsreiche Lesungen und nehmen die Kinder mit auf eine Entdeckungsreise in die bunte und spannende Welt der Bücher - ein wahres Literaturerlebnis, das mehr Lust auf Bücher, Lesen und Geschichten macht.
Wir gehörten zu den Glücklichen und so rollte diese Woche der "LITERATURwagen" auch zur Grundschule Bad Brambach. An Board zwei bekannte, wunderbar kreative Autoren, die mit ihren Büchern die Kinder begeisterten.
Bei uns zu Gast waren die Autoren: Lena-Lina Oppermann (Klasse 1/2) und Christina Röckl (Klasse 3/4).
Klasse 1/2:
Buch: "Sinas Reise in die Welt der Schatten"
Autorin: Lena-Lina Oppermann
Klasse 3/4:
Buch: "Kaugummi verklebt den Magen"
Autorin: Christina Röckl
Am Freitag, den 16.08.2024 fand unser diesjähriger Schulwandertag statt. Eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag und ein guter Abschluss der ersten zwei Einstiegswochen. Der gemeinsame Wandertag bot den Schülern und Schülerinnen eine gute Möglichkeit, gemeinsam die Natur zu erkunden, sich sportlich zu betätigen und den Zusammenhalt in den Klassen zu stärken. Unser Wanderweg führte uns zunächst über den Geiersberg, wo wir eine kleine Rast machten und uns für den weiteren Weg stärkten. Über Rohrbach führte unser Weg weiter bis nach Hennebach, vorbei an einer großen Ziegenherde, die bei den Kindern viel Interesse erregte. Nach etwa zwei Stunden erreichten wir unser Ziel, den Waldimbiss "Hammerl", wo uns die Wirtsleute bereits mit warmen Wiener Würstchen und einem "Überraschungs"-Eis erwarteten. Die Zeit nach dem Mittagessen nutzten die meisten Kinder um intensiv den Wald zu erkunden, gemeinsam Dämme zu bauen oder auf Bäume zu klettern, bevor es wieder zur Schule zurückging. Wir freuen uns schon auf den nächsten gemeinsamen Ausflug.
Am vergangenen Samstag fand das traditionelle Lampionfest in Bad Brambach statt, und die Schüler und Schülerinnen unserer Grundschule sorgten mit ihrem Auftritt für besondere Momente. Mit strahlenden Gesichtern, bunten Schirmen, einheimischen Liedern und Texten und einer tollen Choreografie boten sie ein abwechslungsreiches Programm und begeisterten das Publikum. Vielen Dank an alle Teilnehmer. Ein großer Dank gilt auch dem Förderverein der Grund- und Musikschule Bad Brambach, der mit seinem Stand und dem Verkauf vieler Köstlichkeiten die Grund- und Musikschule unterstützt.
Grundschule Bad Brambach
Fleißner Str. 7
08648 Bad Brambach
Schule: +49 (0) 37438 20358, E-Mail: grundschule@bad-brambach.de
Schulhort: +49 (0) 37438 214925, E-Mail: quellenzwerge@gmx.de