Bad Brambachs Grundschule ist die südlichste und auch die kleinste Grundschule Sachsens. In drei jahrgangsübergreifenden Klassen werden zur Zeit 52 Schüler unterrichtet. Hier erhalten sie Informationen zu unserer Schule und weiterführenden Bildungsangeboten.
Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch in unserer Schule.
Der MDR-Sachsen ist am Dienstag, den 25.03.25 bei uns zu Besuch in der Schule und möchte einen Beitrag über Sachsens kleinste Grundschule drehen. Die Aufnahmen werden bereits am 27.03.2025 um 16:00 Uhr in der Sendung "MDR um 4" ausgestrahlt. Wir freuen uns sehr über das Interesse und sind schon ganz aufgeregt auf die Dreharbeiten. =)
Am 17.4.2025, einen Tag vor den Osterferien, wird es bei uns in der Grundschule nochmal so richtig spannend!
Es wird eine Talente-Show geben. Hier können sich alle anmelden, die etwas Besonderes präsentieren möchten. Meldet euch einfach bis zum 11.4.25 bei eurem Klassenlehrer.
Kannst du vielleicht besonders gut Rappen, Singen, Tanzen, Witze erzählen, dein Instrument spielen, Zaubern, oder etwas, mit dem du unterhalten kannst? Toll, dann trau dich und zeig uns was in dir steckt.
Eine Jury aus Lehrern und Schülern nominiert die besten Beiträge, welche beim Schulfest und am letzten Schultag auftreten werden. #Wir suchen Dein Talent
Unser Frühjahrsputz steht an!
Am Freitag, dem 11.04.2025, sind wir wieder dabei, wenn es heißt: "Gemeinsam geht's besser". Eine Aktion der Bad Brambacher Mineralquellen und der Sternquell Brauerei damit Spielplätze in einem guten Zustand bleiben.
Wir suchen für diesen Tag freiwillige Helfer und Helferinnen, die gemeinsam mit uns das Schulgelände rund um die Grundschule auf Vordermann bringen wollen. Für ausreichend Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns über jede Unterstützung. Das Schulteam
12.03.2025 (Freie Presse)
03.03.2025
Am ersten Schultag nach den Winterferien wurde das Schulhaus in eine große Partyzone verwandelt – wir feiern Fasching! Schon morgens kamen Prinzessinnen, Superhelden, Tiere, Piraten und sogar ein paar gruselige Gestalten zur Schule. Zahlreiche kreative Verkleidungen sorgten für Begeisterung. Die Klassenzimmer waren mit bunten Girlanden und Luftballons geschmückt und überall hörte man fröhliches Lachen.
Das Fest begann mit einem gemeinsamen Liedersingen unter Anleitung von Frau Stahl. Witzige Faschingslieder, Tanz- und Bewegungslieder ließen alle ganz schön ins Schwitzen kommen. Ein perfekter Auftakt für alles was danach kam ... denn dann hieß es Masken basteln, Faschingsbilder malen, Lesespiel, Faschingssketche, Luftballontanz, Sackhüpfen, Eierlauf und Co. - alle gaben ihr Bestes. Ganz klar, dass bei all den Aktivitäten ordentlich Hunger aufkam. Die Klasse 2 hatte ein „Gesundes Frühstück“ vorbereitet und vom Förderverein der Grundschule wurden lecker Pfannkuchen gesponsert. Vielen Dank dafür!
Das Highlight war die große Faschingsparty im Turnraum. Mit lauter Musik, einer Polonaise durch die Räume und jeder Menge cooler Tänze kam richtig Stimmung auf. Es wurde getanzt, gefeiert, gelacht und gehüpft. Nach so viel Spaß und Action ging das kunterbunte Fest langsam zu Ende und manch einer schlüpfte erleichtert aus seinem dicken Kostüm. =) Alle freuen sich jetzt schon auf nächstes Jahr, wenn es wieder heißt: „Helau und Alaaf!“
24.01.2025
... hieß es am Freitag, den 24.01.2025 in unserer Grundschule. "Aufgepasst mit ADACUS" ist ein bundesweites, kostenfreies Verkehrssicherheits-Programm der ADAC-Stiftung für die kleinsten Verkehrsteilnehmer. ADACUS heißt auch die schlaue Raben-Handpuppe, die den Kindern alles rund ums Thema Verkehrssicherheit vermittelt.
Die Schüler der Jahrgangsstufe 1 erlernten mit viel Spaß, Bewegung und Freude die wichtigsten Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Herr Andy Weiss, ausgebildeter ADAC-Moderator und der schlaue Rabe ADACUS führten durch die interaktive Stunde. Praktische Übungen, Lieder und Beispiele halfen den Kindern dabei das Gelernte gleichzeitig zu üben und Verhaltensweisen zu verinnerlichen.
Wie gehe ich sicher über einen Zebrastreifen? Wann kann ich sicher sein, dass mich ein Autofahrer wirklich gesehen hat? Wie verhalte ich mich richtig an einer Fußgängerampel? Diese und weitere Fragen wurden im Rahmen des Unfallpräventionsprogramms „Aufgepasst mit ADACUS“ und durch die Moderatoren kindgerecht beantwortet. So erlernten die Schüler spielerisch die wichtigsten Verkehrsregeln. Alle teilnehmenden Kinder erhielten am Ende eine ADACUS-Urkunde.
06.12.24
Heute fand das Nikolausschwimmen für die zweite Klasse statt. Die Kinder hatten sichtlich Spaß dabei, das Becken unsicher zu machen: Neben spielerischen Schwimmübungen stand auch ein kleiner Wettkampf auf dem Plan - hochmotiviert und mit sportlichem Ehrgeiz traten die Kinder in einem spannenden Wettschwimmen gegeneinander an und gaben ihr Bestes, um die schnellsten Zeiten im Wasser zu erreichen. Am Ende wurden alle für ihren Einsatz belohnt: Der Nikolaus ließ eine kleine Überraschung da. ;)
Auch in der Grundschule staunten die Kinder nicht schlecht. In den Klassenzimmern waren kleine Leckereien zu finden - Mandarinen, Schokolade und Nüsse hat der Nikolaus über Nacht gebracht - sehr zur Freude der Kinder.
Wir wünschen allen einen schönen Nikolaustag.
30.11.24
Am 30.11.24 fand ein besonderer Projekttag im Rahmen des Förderprojektes „Zusammenarbeit Schulen“ statt. Ziel dieses Projekttages war es, den Schülern und Schülerinnen aus dem tschechischen Nachbarort Plesná und den Schülern und Schülerinnen aus Bad Brambach, die Möglichkeit zu geben sich besser kennenzulernen, kulturelle Unterschiede zu entdecken und durch gemeinsames Musizieren, Basteln und Kommunizieren ein Gefühl der Gemeinschaft zu entwickeln.
Der Projekttag wurde von der Grundschule Bad Brambach gut organisiert und vorbereitet. Lehrkräfte und Hortnerinnen gestalteten ein abwechslungsreiches Programm. Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung der Teilnehmer in der Grundschule Bad Brambach. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, folgte ein Überblick zu den vorbereiteten Bastelstationen. Jedes Zimmer der Grundschule wartete mit einem speziellen Angebot für die Kinder auf. Schellenarmbänder, Engel, Sterne, Zuckerstangen und noch mehr … hier konnte nach Belieben viel Weihnachtliches gebastelt und hergestellt werden. Und wer vom ganzen „Gebastel“ ganz hungrig und durstig geworden ist, konnte sich im gemütlich arrangierten Hortzimmer stärken und einen leckeren Tee genießen. Die Kinder und die Lehrkräfte waren begeistert von der positiven und offenen Atmosphäre des Tages. Einige Kinder äußerten, wie spannend und bereichernd es war neue Freunde aus einem anderen Land zu finden. Durch die kreativen Angebote wurden Vorurteile abgebaut und die Schüler und Schülerinnen entwickelten ein Verständnis für Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Kulturen.
Ein ganz besonderes Highlight war der Abschluss des Tages – der Besuch auf dem Weihnachtsmarkt und unser gemeinsamer Auftritt beim Adventskonzert in der Michaeliskirche Bad Brambach. Die Schüler beider Schulen führten die fleißig einstudierten Lieder in der gut gefüllten Kirche auf. Musik verbindet und überwindet Sprach- und Kulturbarrieren - das konnte man wahrlich feststellen. Das Lernen der anderssprachigen Lieder war eine besondere Herausforderung für die Schüler und die Lehrkräfte - Herausforderung angenommen und löblich gemeistert.
Der Projekttag war ein großer Erfolg und ein wertvoller Beitrag zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Die positiven Rückmeldungen der Kinder, Lehrkräfte und Eltern zeigen, dass solche Projekte nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch soziale Kompetenzen fördern.
Wir bedanken uns bei allen Helfern und dem Förderverein der Grund- und Musikschule für die Unterstützung.
Das Projekt wird gefördert mit Mitteln der Euregio Egrensis Arbeitsgemeinschaft Sachsen/Thüringen e.V.
25.11.24
Im Rahmen des Projektes „Zusammenarbeit Schulen“ machte sich die Grundschule Bad Brambach am Montag, den 25.11.24 auf den Weg in Richtung Plesná, genauer gesagt zur Grundschule in Plesná. Auf dem Programm stand ein erstes Kennenlernen unserer tschechischen Nachbarn und eine gemeinsame Probe der Lieder für das Adventskonzert, welches am Samstag, den 30.11.2024, in der Michaeliskirche Bad Brambach stattfindet. Das Projekt zwischen der Grundschule Bad Brambach und der Schule in Plesná ist eine Initiative, um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit nach der langen Pause durch die Corona-Pandemie wieder aufleben zu lassen. Eine starke Partnerschaft zwischen den beiden Schulen kann zur Förderung der interkulturellen Verständigung beitragen. Das Projekt soll der Auftakt für eine neue Phase der Zusammenarbeit sein und gleichzeitig die Tradition der partnerschaftlichen Projekte wieder aufzunehmen.
Der gemeinsame Projekttag am 30.11.2024 markiert den offiziellen Neustart der grenzüberschreitenden Kooperation. Er verbindet kulturelle Aktivitäten mit einem Weihnachtskonzert und ermöglicht den Schülern, Eltern und Lehrkräften beider Länder, sich in einer festlichen Atmosphäre auszutauschen. Dazu findet an diesem Tag ab 13:30 Uhr in der Grundschule Bad Brambach ein gemeinschaftliches Adventsbasteln in gemütlicher Atmosphäre bei Tee und Keksen statt, wo sich die Schüler und Lehrkräfte austauschen und kennenlernen können. Gemeinsam besuchen wir dann mit unseren tschechischen Gästen den Weihnachtsmarkt in Bad Brambach. Hier können die tschechischen Schüler deutsche Weihnachtstraditionen und landestypische Weihnachtsspezialitäten kennenlernen. Höhepunkt des Projekttages ist das anschließende Adventskonzert in der Michaeliskirche Bad Brambach. Die Schüler beider Schulen werden die gemeinsam einstudierten Lieder aufführen. Das Konzert stellt das verbindende Element des gesamten Projektes dar und zeigt, wie Musik Sprach- und Kulturbarrieren überwinden kann. Jedoch ist dies auch eine besondere Herausforderung für alle Schüler. In den letzten Wochen haben wir fleißig das tschechische Lied "Vánoční" gelernt. Aber auch die Schüler aus Plesná waren tüchtig und haben das deutsche Lied "Kann mich irgendjemand hören" einstudiert.
Das heutige erste Kennenlernen in Plesná verlief sehr positiv, wir wurden freundlich empfangen, die Kinder tauschten bereits ihre Namen aus und waren insgesamt sehr interessiert. Nach ein paar Interaktionsspielen zu Beginn, brach das Eis recht schnell und die Schüler mischten sich bunt untereinander. Die gemeinsame Probe im Anschluss war eine gute Gelegenheit für ein erstes Treffen und Kennenlernen sowie die gemeinsamen Lieder im Ablauf zu festigen und insgesamt gut vorbereitet zu sein. Wir sind schon ganz gespannt auf unser zweites Treffen am Samstag in Bad Brambach zum Bastelnachmittag in der Grundschule und freuen uns auf unseren gemeinsamen Auftritt beim Adventskonzert.
Das Projekt wird gefördert mit Mitteln der Euregio Egrensis Arbeitsgemeinschaft Sachsen/Thüringen e.V.
Grundschule Bad Brambach
Fleißner Str. 7
08648 Bad Brambach
Schule: +49 (0) 37438 20358, E-Mail: grundschule@bad-brambach.de
Schulhort: +49 (0) 37438 214925, E-Mail: quellenzwerge@gmx.de